
Unser Fachgebiet ist die elektronische Messtechnik.
Unsere Stärke ist die Beratung.
Seit 1993 stehen wir Ihnen gern als kompetenter Ansprechpartner und zuverlässiger Lieferant für elektronische Messgeräte und Systeme zur Verfügung. Unsere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen: Oszilloskope, Messwerterfassung und -auswertung, Transientenrecorder, Stromversorgungen und Lasten, Signalgeneratoren, Arbiträr- und Funktionsgeneratoren, Audio- und Video-Messtechnik, analog und digital, Automotive Messtechnik, Stromzangen und Rogowskispulen und Messtechnisches Zubehör.
Schulungen
Wir sind vor und nach dem Kauf für Sie da. Die Anforderungen an die Messtechnik steigen ständig - und mit ihnen die Komplexität der Messgeräte und Applikationen. Wir bieten Ihnen individuell zugeschnittene Schulungen an.
Jetzt informieren
Kalibrierung
Prüfmittel benötigen eine regelmäßige Überwachung. Gern arrangieren wir Kalibrierungen mit Werkskalibrierschein, mit Kalibrierprotokoll oder mit DKD-Kalibrierschein.
Jetzt informieren
slide 9 to 12 of 5
PMK 3D-Tastkopf-Positionierer MSA100, 893-350-001
Die fortschrittliche Art zu positionieren - PMK 3D-Tastkopfhalter
Die PMK 3D Mess-Stative sind in mehreren Freiheitsgraden stufenlos einstellbar. Der 3D-Tastkopfhalter ermöglicht leichtes und exaktes Positionieren von Tastköpfen und anderem Zubehör. Die drei Gelenke des Stativs können durch eine einzige Umdrehung des zentralen Spanngriffs fixiert und gelöst werden. Dadurch bieten die 3D Mess-Stative höchsten Bedienkomfort und erlauben durch zuverlässige Kontaktierung des Prüflings exakte Messungen.Durch die präzise Passform der Kugelgelenke wird eine hohe Haftreibung erreicht, die dem PMK 3D Mess-Stativ die gewünschte Stabilität verleiht. Die drei unterschiedlichen Modellvarianten lassen sich optimal in Ihre Arbeitsumgebung integrieren: Stahlsockel, Tischklemme und Vakuumsockel bieten je nach Einsatzgebiet eine stabile Basis für ihre täglichen Messaufgaben.Bitte beachten Sie, dass viele andere Kombinationen von Basis, Positionierer und Tastkopfhalter bei uns erhältlich sind.Dies ist lediglich ein Auszug der verfügbaren Modelle.
Teledyne LeCroy Hochspannungs-Differenztastkopf HVD3106A, 1000 V, 120 MHz
Der Hochspannungs-Differenzverstärker HVD 3106A ermöglicht die potentialfreie Messung und Anzeige von Spannungen bis zu 1 kV mit einer Bandbreite von 120 MHz. Messungen mit hoher Genauigkeit Die HVD-Differenzverstärker haben eine spezifizierte Amplitudenunsicherheit von 1 % und ermöglichen damit genaue Spannungsmessungen. Ein automatischer Nullabgleich verbessert die Messung, da die ohnehin geringen driftbedingten Abweichungen leicht kompensiert werden können. Vollständige Integration Der ProBus-Anschluss stellt die Spannungsversorgung und die Datenkommunikation zum Differenzverstärker her. Separate Stromversorgungen oder Batterien werden nicht benötigt. Die Verstärkungsumschaltung geschieht automatisch in Abhängigkeit von der am Oszilloskop eingestellten Vertikalempfindlichkeit.
Preis auf Anfrage
P.E.M. Rogowskispule CWT-Serie
Die Rogowskispulen der CWT-Serie P.E.M. eignen sich für Strommessungen in Anlagen der Leistungselektronik.
Die Rogowskispulen der CWT-Serie und CWT LF - Serie sind leicht anzulegen, praktisch rückwirkungsfrei, ideal bei beengten Einbausituationen, isoliert bis zu 10 kV und unempfindlich gegen Überströme. Sie können zur Messung von Stromverläufen mit schnellen Schaltflanken, Stromimpulsen oder sinusförmigen bzw. sinusähnlichen Stromverläufen verwendet werden..
Nutzen Sie die Vorteile der CWT-Serie:
Rogowskispulen der CWT-Serie von P.E.M. eignen sich für Entwicklungs- und Testaufgaben in Anlagen der Leistungselektronik. Sie kombinieren eine dünne, flexible, isolierte, leicht anzulegende Spule mit der Fähigkeit, schnelle Stromverläufe exakt zu erfassen, gleich, ob sinusförmig, getaktet oder impulsförmig.[nbsp]
Anwendungen
Erfassung von Stromverläufen an Halbleiterschaltern
Entwicklung, Test und Instandhaltung von Leistungselektronik
Messtechnische Überwachung sinusförmiger hochfrequenter Ströme
Messung von Fehlerströmen und Abschaltstromverläufe
Messung von Impulsströmen
Messung von Wechselströmen mit hohen Gleichstromanteilen
Messung von Phasen- oder Fehlerströmen in Drehstromsystemen
Eigenschaften
Messung ab 300 mA bis 300.000 A
Typische Bandbreiten von 0,1 Hz bis 16 MHz
Geringer DC-Offset von max. 2 mV im gesamten Betriebstemperaturbereich
Schlanke und flexible Wandlerspule in Längen von 300 mm bis 1000 mm, weitere Längen als Kundenspezifikation möglich
Querschnitt der Wandlerspule nur 8,5 mm (14 mm mit mitgeliefertem Schutzschlauch)
Betriebstemperaturbereich Spule und Kabel: -20…+100 °C, Integrator: 0…40 °C
Hohe Isolationsfestigkeit der Wandlerspule bis 10 kV Spitze
Momentanwertausgang ±6V Spitze zum direkten Anschluss an Oszilloskope, Messwerterfassungen, Digitalmultimeter, Leistungsmesser und Netzanalysatoren
CE-Konform
Typische Unsicherheit ±1 % des Messwerts
Verschiedene Baugrößen und technische Auslegungen ermöglichen die genaue Anpassung an Ihre Messaufgabe - Bitte entnehmen Sie die genauen Spezifikationen dem Datenblatt.
Preis auf Anfrage
Audio Precision Audio Analyzer APx555 B-Serie
Audio Precision APx555 B-Serie Audio Analyzer
Eine Spitzenleistung aus 30-jähriger Erfahrung im Audiotest: Der APx555 ist ein Audio Analyzer ohne Kompromisse. Er verbindet branchenweit beste Analogeigenschaften mit einer schnellen, intuitiven Software und unterstützt alle digitalen Ein- und Ausgangsoptionen der APx-Serie.
Hervorragende Analogeigenschaften
Der APx555 B-Serie erreicht ein typisches THD+N von -120 dB. Dies sind beeindruckende 5 dB Verbesserung gegenüber dem SYS-2700.
Höchste Vielseitigkeit der Bediensoftware
Zwischen dem neuen Bench Mode — der eine direkte Bedienung aller Funktionen ermöglicht — und dem bekannten Sequenzablauf mit vordefinierten Messungen kann in der APx-Software schnell und einfach umgeschaltet werden.
Optionale Module bieten verschiedenste Schnittstellen
Preis auf Anfrage
Teledyne LeCroy Motor Drive Analyzer MDA 8108HD - 1 GHz, 8 Kanal
Der MDA8000HD bieten eine komplette Dreiphasen-Stromanalyse vom Motorantrieb-Eingang bis zum mechanischen Motor-Ausgang. Diese Analyse ergibt ein praktisches numerisches Tabellenformat. Die Motordrehzahl-, Positions- und Drehmoment-Integration sind die vollständigsten in der Industrie.Der große Speicher, die pro Zyklus synthetisierten Kurvenformen und der Zoom+Gate-Modus bieten eine leistungsstarke und dynamische Antriebs- und Motoranalyse. 8 analoge Eingangskanäle (MSO optional) mit einer hohen Auflösung von 12 Bits, einer Abtastrate von bis zu 10 GS/s, einer Bandbreite bis zu 2 GHz und einem Speicher bis zu 5 Gpts bieten die einzigartige Fähigkeit, ein komplettes System-Debugging im Motorantriebsleistungsteil, in der mechanischen Motorleistung und in der integrierten Antriebssteuerung durchzuführen.
Komplette Antriebsanalyse- Komplettes Motorantriebssystem-Debugging und Validierung in einem InstrumentMehr Kanäle- Der MDA verfügt über 8 analoge Kanäle und optional 16 digitale Kanäle- Sie müssen kein analogen Kanal für Mixed-Signal Kanäle opfern- Bis zu 16 analog Kanäle durch kaskadierung von zwei Geräten möglich
Dreiphasen Strommessung- Mit dem MDA8000HD ist die Dreiphasen Strommessung kein Problem- Bestimmen Sie Echt-, Schein- und Blindleistunge
Preis auf Anfrage
PMK 3D-Tastkopf-Positionierer MSA100, 893-350-001
Die fortschrittliche Art zu positionieren - PMK 3D-Tastkopfhalter
Die PMK 3D Mess-Stative sind in mehreren Freiheitsgraden stufenlos einstellbar. Der 3D-Tastkopfhalter ermöglicht leichtes und exaktes Positionieren von Tastköpfen und anderem Zubehör. Die drei Gelenke des Stativs können durch eine einzige Umdrehung des zentralen Spanngriffs fixiert und gelöst werden. Dadurch bieten die 3D Mess-Stative höchsten Bedienkomfort und erlauben durch zuverlässige Kontaktierung des Prüflings exakte Messungen.Durch die präzise Passform der Kugelgelenke wird eine hohe Haftreibung erreicht, die dem PMK 3D Mess-Stativ die gewünschte Stabilität verleiht. Die drei unterschiedlichen Modellvarianten lassen sich optimal in Ihre Arbeitsumgebung integrieren: Stahlsockel, Tischklemme und Vakuumsockel bieten je nach Einsatzgebiet eine stabile Basis für ihre täglichen Messaufgaben.Bitte beachten Sie, dass viele andere Kombinationen von Basis, Positionierer und Tastkopfhalter bei uns erhältlich sind.Dies ist lediglich ein Auszug der verfügbaren Modelle.
Teledyne LeCroy Hochspannungs-Differenztastkopf HVD3106A, 1000 V, 120 MHz
Der Hochspannungs-Differenzverstärker HVD 3106A ermöglicht die potentialfreie Messung und Anzeige von Spannungen bis zu 1 kV mit einer Bandbreite von 120 MHz. Messungen mit hoher Genauigkeit Die HVD-Differenzverstärker haben eine spezifizierte Amplitudenunsicherheit von 1 % und ermöglichen damit genaue Spannungsmessungen. Ein automatischer Nullabgleich verbessert die Messung, da die ohnehin geringen driftbedingten Abweichungen leicht kompensiert werden können. Vollständige Integration Der ProBus-Anschluss stellt die Spannungsversorgung und die Datenkommunikation zum Differenzverstärker her. Separate Stromversorgungen oder Batterien werden nicht benötigt. Die Verstärkungsumschaltung geschieht automatisch in Abhängigkeit von der am Oszilloskop eingestellten Vertikalempfindlichkeit.
Preis auf Anfrage
P.E.M. Rogowskispule CWT-Serie
Die Rogowskispulen der CWT-Serie P.E.M. eignen sich für Strommessungen in Anlagen der Leistungselektronik.
Die Rogowskispulen der CWT-Serie und CWT LF - Serie sind leicht anzulegen, praktisch rückwirkungsfrei, ideal bei beengten Einbausituationen, isoliert bis zu 10 kV und unempfindlich gegen Überströme. Sie können zur Messung von Stromverläufen mit schnellen Schaltflanken, Stromimpulsen oder sinusförmigen bzw. sinusähnlichen Stromverläufen verwendet werden..
Nutzen Sie die Vorteile der CWT-Serie:
Rogowskispulen der CWT-Serie von P.E.M. eignen sich für Entwicklungs- und Testaufgaben in Anlagen der Leistungselektronik. Sie kombinieren eine dünne, flexible, isolierte, leicht anzulegende Spule mit der Fähigkeit, schnelle Stromverläufe exakt zu erfassen, gleich, ob sinusförmig, getaktet oder impulsförmig.[nbsp]
Anwendungen
Erfassung von Stromverläufen an Halbleiterschaltern
Entwicklung, Test und Instandhaltung von Leistungselektronik
Messtechnische Überwachung sinusförmiger hochfrequenter Ströme
Messung von Fehlerströmen und Abschaltstromverläufe
Messung von Impulsströmen
Messung von Wechselströmen mit hohen Gleichstromanteilen
Messung von Phasen- oder Fehlerströmen in Drehstromsystemen
Eigenschaften
Messung ab 300 mA bis 300.000 A
Typische Bandbreiten von 0,1 Hz bis 16 MHz
Geringer DC-Offset von max. 2 mV im gesamten Betriebstemperaturbereich
Schlanke und flexible Wandlerspule in Längen von 300 mm bis 1000 mm, weitere Längen als Kundenspezifikation möglich
Querschnitt der Wandlerspule nur 8,5 mm (14 mm mit mitgeliefertem Schutzschlauch)
Betriebstemperaturbereich Spule und Kabel: -20…+100 °C, Integrator: 0…40 °C
Hohe Isolationsfestigkeit der Wandlerspule bis 10 kV Spitze
Momentanwertausgang ±6V Spitze zum direkten Anschluss an Oszilloskope, Messwerterfassungen, Digitalmultimeter, Leistungsmesser und Netzanalysatoren
CE-Konform
Typische Unsicherheit ±1 % des Messwerts
Verschiedene Baugrößen und technische Auslegungen ermöglichen die genaue Anpassung an Ihre Messaufgabe - Bitte entnehmen Sie die genauen Spezifikationen dem Datenblatt.
Preis auf Anfrage
Audio Precision Audio Analyzer APx555 B-Serie
Audio Precision APx555 B-Serie Audio Analyzer
Eine Spitzenleistung aus 30-jähriger Erfahrung im Audiotest: Der APx555 ist ein Audio Analyzer ohne Kompromisse. Er verbindet branchenweit beste Analogeigenschaften mit einer schnellen, intuitiven Software und unterstützt alle digitalen Ein- und Ausgangsoptionen der APx-Serie.
Hervorragende Analogeigenschaften
Der APx555 B-Serie erreicht ein typisches THD+N von -120 dB. Dies sind beeindruckende 5 dB Verbesserung gegenüber dem SYS-2700.
Höchste Vielseitigkeit der Bediensoftware
Zwischen dem neuen Bench Mode — der eine direkte Bedienung aller Funktionen ermöglicht — und dem bekannten Sequenzablauf mit vordefinierten Messungen kann in der APx-Software schnell und einfach umgeschaltet werden.
Optionale Module bieten verschiedenste Schnittstellen
Preis auf Anfrage
Teledyne LeCroy Motor Drive Analyzer MDA 8108HD - 1 GHz, 8 Kanal
Der MDA8000HD bieten eine komplette Dreiphasen-Stromanalyse vom Motorantrieb-Eingang bis zum mechanischen Motor-Ausgang. Diese Analyse ergibt ein praktisches numerisches Tabellenformat. Die Motordrehzahl-, Positions- und Drehmoment-Integration sind die vollständigsten in der Industrie.Der große Speicher, die pro Zyklus synthetisierten Kurvenformen und der Zoom+Gate-Modus bieten eine leistungsstarke und dynamische Antriebs- und Motoranalyse. 8 analoge Eingangskanäle (MSO optional) mit einer hohen Auflösung von 12 Bits, einer Abtastrate von bis zu 10 GS/s, einer Bandbreite bis zu 2 GHz und einem Speicher bis zu 5 Gpts bieten die einzigartige Fähigkeit, ein komplettes System-Debugging im Motorantriebsleistungsteil, in der mechanischen Motorleistung und in der integrierten Antriebssteuerung durchzuführen.
Komplette Antriebsanalyse- Komplettes Motorantriebssystem-Debugging und Validierung in einem InstrumentMehr Kanäle- Der MDA verfügt über 8 analoge Kanäle und optional 16 digitale Kanäle- Sie müssen kein analogen Kanal für Mixed-Signal Kanäle opfern- Bis zu 16 analog Kanäle durch kaskadierung von zwei Geräten möglich
Dreiphasen Strommessung- Mit dem MDA8000HD ist die Dreiphasen Strommessung kein Problem- Bestimmen Sie Echt-, Schein- und Blindleistunge
Preis auf Anfrage
PMK 3D-Tastkopf-Positionierer MSA100, 893-350-001
Die fortschrittliche Art zu positionieren - PMK 3D-Tastkopfhalter
Die PMK 3D Mess-Stative sind in mehreren Freiheitsgraden stufenlos einstellbar. Der 3D-Tastkopfhalter ermöglicht leichtes und exaktes Positionieren von Tastköpfen und anderem Zubehör. Die drei Gelenke des Stativs können durch eine einzige Umdrehung des zentralen Spanngriffs fixiert und gelöst werden. Dadurch bieten die 3D Mess-Stative höchsten Bedienkomfort und erlauben durch zuverlässige Kontaktierung des Prüflings exakte Messungen.Durch die präzise Passform der Kugelgelenke wird eine hohe Haftreibung erreicht, die dem PMK 3D Mess-Stativ die gewünschte Stabilität verleiht. Die drei unterschiedlichen Modellvarianten lassen sich optimal in Ihre Arbeitsumgebung integrieren: Stahlsockel, Tischklemme und Vakuumsockel bieten je nach Einsatzgebiet eine stabile Basis für ihre täglichen Messaufgaben.Bitte beachten Sie, dass viele andere Kombinationen von Basis, Positionierer und Tastkopfhalter bei uns erhältlich sind.Dies ist lediglich ein Auszug der verfügbaren Modelle.
Teledyne LeCroy Hochspannungs-Differenztastkopf HVD3106A, 1000 V, 120 MHz
Der Hochspannungs-Differenzverstärker HVD 3106A ermöglicht die potentialfreie Messung und Anzeige von Spannungen bis zu 1 kV mit einer Bandbreite von 120 MHz. Messungen mit hoher Genauigkeit Die HVD-Differenzverstärker haben eine spezifizierte Amplitudenunsicherheit von 1 % und ermöglichen damit genaue Spannungsmessungen. Ein automatischer Nullabgleich verbessert die Messung, da die ohnehin geringen driftbedingten Abweichungen leicht kompensiert werden können. Vollständige Integration Der ProBus-Anschluss stellt die Spannungsversorgung und die Datenkommunikation zum Differenzverstärker her. Separate Stromversorgungen oder Batterien werden nicht benötigt. Die Verstärkungsumschaltung geschieht automatisch in Abhängigkeit von der am Oszilloskop eingestellten Vertikalempfindlichkeit.
Preis auf Anfrage
P.E.M. Rogowskispule CWT-Serie
Die Rogowskispulen der CWT-Serie P.E.M. eignen sich für Strommessungen in Anlagen der Leistungselektronik.
Die Rogowskispulen der CWT-Serie und CWT LF - Serie sind leicht anzulegen, praktisch rückwirkungsfrei, ideal bei beengten Einbausituationen, isoliert bis zu 10 kV und unempfindlich gegen Überströme. Sie können zur Messung von Stromverläufen mit schnellen Schaltflanken, Stromimpulsen oder sinusförmigen bzw. sinusähnlichen Stromverläufen verwendet werden..
Nutzen Sie die Vorteile der CWT-Serie:
Rogowskispulen der CWT-Serie von P.E.M. eignen sich für Entwicklungs- und Testaufgaben in Anlagen der Leistungselektronik. Sie kombinieren eine dünne, flexible, isolierte, leicht anzulegende Spule mit der Fähigkeit, schnelle Stromverläufe exakt zu erfassen, gleich, ob sinusförmig, getaktet oder impulsförmig.[nbsp]
Anwendungen
Erfassung von Stromverläufen an Halbleiterschaltern
Entwicklung, Test und Instandhaltung von Leistungselektronik
Messtechnische Überwachung sinusförmiger hochfrequenter Ströme
Messung von Fehlerströmen und Abschaltstromverläufe
Messung von Impulsströmen
Messung von Wechselströmen mit hohen Gleichstromanteilen
Messung von Phasen- oder Fehlerströmen in Drehstromsystemen
Eigenschaften
Messung ab 300 mA bis 300.000 A
Typische Bandbreiten von 0,1 Hz bis 16 MHz
Geringer DC-Offset von max. 2 mV im gesamten Betriebstemperaturbereich
Schlanke und flexible Wandlerspule in Längen von 300 mm bis 1000 mm, weitere Längen als Kundenspezifikation möglich
Querschnitt der Wandlerspule nur 8,5 mm (14 mm mit mitgeliefertem Schutzschlauch)
Betriebstemperaturbereich Spule und Kabel: -20…+100 °C, Integrator: 0…40 °C
Hohe Isolationsfestigkeit der Wandlerspule bis 10 kV Spitze
Momentanwertausgang ±6V Spitze zum direkten Anschluss an Oszilloskope, Messwerterfassungen, Digitalmultimeter, Leistungsmesser und Netzanalysatoren
CE-Konform
Typische Unsicherheit ±1 % des Messwerts
Verschiedene Baugrößen und technische Auslegungen ermöglichen die genaue Anpassung an Ihre Messaufgabe - Bitte entnehmen Sie die genauen Spezifikationen dem Datenblatt.
Preis auf Anfrage
Audio Precision Audio Analyzer APx555 B-Serie
Audio Precision APx555 B-Serie Audio Analyzer
Eine Spitzenleistung aus 30-jähriger Erfahrung im Audiotest: Der APx555 ist ein Audio Analyzer ohne Kompromisse. Er verbindet branchenweit beste Analogeigenschaften mit einer schnellen, intuitiven Software und unterstützt alle digitalen Ein- und Ausgangsoptionen der APx-Serie.
Hervorragende Analogeigenschaften
Der APx555 B-Serie erreicht ein typisches THD+N von -120 dB. Dies sind beeindruckende 5 dB Verbesserung gegenüber dem SYS-2700.
Höchste Vielseitigkeit der Bediensoftware
Zwischen dem neuen Bench Mode — der eine direkte Bedienung aller Funktionen ermöglicht — und dem bekannten Sequenzablauf mit vordefinierten Messungen kann in der APx-Software schnell und einfach umgeschaltet werden.
Optionale Module bieten verschiedenste Schnittstellen
Preis auf Anfrage
Teledyne LeCroy Motor Drive Analyzer MDA 8108HD - 1 GHz, 8 Kanal
Der MDA8000HD bieten eine komplette Dreiphasen-Stromanalyse vom Motorantrieb-Eingang bis zum mechanischen Motor-Ausgang. Diese Analyse ergibt ein praktisches numerisches Tabellenformat. Die Motordrehzahl-, Positions- und Drehmoment-Integration sind die vollständigsten in der Industrie.Der große Speicher, die pro Zyklus synthetisierten Kurvenformen und der Zoom+Gate-Modus bieten eine leistungsstarke und dynamische Antriebs- und Motoranalyse. 8 analoge Eingangskanäle (MSO optional) mit einer hohen Auflösung von 12 Bits, einer Abtastrate von bis zu 10 GS/s, einer Bandbreite bis zu 2 GHz und einem Speicher bis zu 5 Gpts bieten die einzigartige Fähigkeit, ein komplettes System-Debugging im Motorantriebsleistungsteil, in der mechanischen Motorleistung und in der integrierten Antriebssteuerung durchzuführen.
Komplette Antriebsanalyse- Komplettes Motorantriebssystem-Debugging und Validierung in einem InstrumentMehr Kanäle- Der MDA verfügt über 8 analoge Kanäle und optional 16 digitale Kanäle- Sie müssen kein analogen Kanal für Mixed-Signal Kanäle opfern- Bis zu 16 analog Kanäle durch kaskadierung von zwei Geräten möglich
Dreiphasen Strommessung- Mit dem MDA8000HD ist die Dreiphasen Strommessung kein Problem- Bestimmen Sie Echt-, Schein- und Blindleistunge
Preis auf Anfrage
PMK 3D-Tastkopf-Positionierer MSA100, 893-350-001
Die fortschrittliche Art zu positionieren - PMK 3D-Tastkopfhalter
Die PMK 3D Mess-Stative sind in mehreren Freiheitsgraden stufenlos einstellbar. Der 3D-Tastkopfhalter ermöglicht leichtes und exaktes Positionieren von Tastköpfen und anderem Zubehör. Die drei Gelenke des Stativs können durch eine einzige Umdrehung des zentralen Spanngriffs fixiert und gelöst werden. Dadurch bieten die 3D Mess-Stative höchsten Bedienkomfort und erlauben durch zuverlässige Kontaktierung des Prüflings exakte Messungen.Durch die präzise Passform der Kugelgelenke wird eine hohe Haftreibung erreicht, die dem PMK 3D Mess-Stativ die gewünschte Stabilität verleiht. Die drei unterschiedlichen Modellvarianten lassen sich optimal in Ihre Arbeitsumgebung integrieren: Stahlsockel, Tischklemme und Vakuumsockel bieten je nach Einsatzgebiet eine stabile Basis für ihre täglichen Messaufgaben.Bitte beachten Sie, dass viele andere Kombinationen von Basis, Positionierer und Tastkopfhalter bei uns erhältlich sind.Dies ist lediglich ein Auszug der verfügbaren Modelle.
Teledyne LeCroy Hochspannungs-Differenztastkopf HVD3106A, 1000 V, 120 MHz
Der Hochspannungs-Differenzverstärker HVD 3106A ermöglicht die potentialfreie Messung und Anzeige von Spannungen bis zu 1 kV mit einer Bandbreite von 120 MHz. Messungen mit hoher Genauigkeit Die HVD-Differenzverstärker haben eine spezifizierte Amplitudenunsicherheit von 1 % und ermöglichen damit genaue Spannungsmessungen. Ein automatischer Nullabgleich verbessert die Messung, da die ohnehin geringen driftbedingten Abweichungen leicht kompensiert werden können. Vollständige Integration Der ProBus-Anschluss stellt die Spannungsversorgung und die Datenkommunikation zum Differenzverstärker her. Separate Stromversorgungen oder Batterien werden nicht benötigt. Die Verstärkungsumschaltung geschieht automatisch in Abhängigkeit von der am Oszilloskop eingestellten Vertikalempfindlichkeit.
Preis auf Anfrage
P.E.M. Rogowskispule CWT-Serie
Die Rogowskispulen der CWT-Serie P.E.M. eignen sich für Strommessungen in Anlagen der Leistungselektronik.
Die Rogowskispulen der CWT-Serie und CWT LF - Serie sind leicht anzulegen, praktisch rückwirkungsfrei, ideal bei beengten Einbausituationen, isoliert bis zu 10 kV und unempfindlich gegen Überströme. Sie können zur Messung von Stromverläufen mit schnellen Schaltflanken, Stromimpulsen oder sinusförmigen bzw. sinusähnlichen Stromverläufen verwendet werden..
Nutzen Sie die Vorteile der CWT-Serie:
Rogowskispulen der CWT-Serie von P.E.M. eignen sich für Entwicklungs- und Testaufgaben in Anlagen der Leistungselektronik. Sie kombinieren eine dünne, flexible, isolierte, leicht anzulegende Spule mit der Fähigkeit, schnelle Stromverläufe exakt zu erfassen, gleich, ob sinusförmig, getaktet oder impulsförmig.[nbsp]
Anwendungen
Erfassung von Stromverläufen an Halbleiterschaltern
Entwicklung, Test und Instandhaltung von Leistungselektronik
Messtechnische Überwachung sinusförmiger hochfrequenter Ströme
Messung von Fehlerströmen und Abschaltstromverläufe
Messung von Impulsströmen
Messung von Wechselströmen mit hohen Gleichstromanteilen
Messung von Phasen- oder Fehlerströmen in Drehstromsystemen
Eigenschaften
Messung ab 300 mA bis 300.000 A
Typische Bandbreiten von 0,1 Hz bis 16 MHz
Geringer DC-Offset von max. 2 mV im gesamten Betriebstemperaturbereich
Schlanke und flexible Wandlerspule in Längen von 300 mm bis 1000 mm, weitere Längen als Kundenspezifikation möglich
Querschnitt der Wandlerspule nur 8,5 mm (14 mm mit mitgeliefertem Schutzschlauch)
Betriebstemperaturbereich Spule und Kabel: -20…+100 °C, Integrator: 0…40 °C
Hohe Isolationsfestigkeit der Wandlerspule bis 10 kV Spitze
Momentanwertausgang ±6V Spitze zum direkten Anschluss an Oszilloskope, Messwerterfassungen, Digitalmultimeter, Leistungsmesser und Netzanalysatoren
CE-Konform
Typische Unsicherheit ±1 % des Messwerts
Verschiedene Baugrößen und technische Auslegungen ermöglichen die genaue Anpassung an Ihre Messaufgabe - Bitte entnehmen Sie die genauen Spezifikationen dem Datenblatt.
Preis auf Anfrage
Audio Precision Audio Analyzer APx555 B-Serie
Audio Precision APx555 B-Serie Audio Analyzer
Eine Spitzenleistung aus 30-jähriger Erfahrung im Audiotest: Der APx555 ist ein Audio Analyzer ohne Kompromisse. Er verbindet branchenweit beste Analogeigenschaften mit einer schnellen, intuitiven Software und unterstützt alle digitalen Ein- und Ausgangsoptionen der APx-Serie.
Hervorragende Analogeigenschaften
Der APx555 B-Serie erreicht ein typisches THD+N von -120 dB. Dies sind beeindruckende 5 dB Verbesserung gegenüber dem SYS-2700.
Höchste Vielseitigkeit der Bediensoftware
Zwischen dem neuen Bench Mode — der eine direkte Bedienung aller Funktionen ermöglicht — und dem bekannten Sequenzablauf mit vordefinierten Messungen kann in der APx-Software schnell und einfach umgeschaltet werden.
Optionale Module bieten verschiedenste Schnittstellen
Preis auf Anfrage
Teledyne LeCroy Motor Drive Analyzer MDA 8108HD - 1 GHz, 8 Kanal
Der MDA8000HD bieten eine komplette Dreiphasen-Stromanalyse vom Motorantrieb-Eingang bis zum mechanischen Motor-Ausgang. Diese Analyse ergibt ein praktisches numerisches Tabellenformat. Die Motordrehzahl-, Positions- und Drehmoment-Integration sind die vollständigsten in der Industrie.Der große Speicher, die pro Zyklus synthetisierten Kurvenformen und der Zoom+Gate-Modus bieten eine leistungsstarke und dynamische Antriebs- und Motoranalyse. 8 analoge Eingangskanäle (MSO optional) mit einer hohen Auflösung von 12 Bits, einer Abtastrate von bis zu 10 GS/s, einer Bandbreite bis zu 2 GHz und einem Speicher bis zu 5 Gpts bieten die einzigartige Fähigkeit, ein komplettes System-Debugging im Motorantriebsleistungsteil, in der mechanischen Motorleistung und in der integrierten Antriebssteuerung durchzuführen.
Komplette Antriebsanalyse- Komplettes Motorantriebssystem-Debugging und Validierung in einem InstrumentMehr Kanäle- Der MDA verfügt über 8 analoge Kanäle und optional 16 digitale Kanäle- Sie müssen kein analogen Kanal für Mixed-Signal Kanäle opfern- Bis zu 16 analog Kanäle durch kaskadierung von zwei Geräten möglich
Dreiphasen Strommessung- Mit dem MDA8000HD ist die Dreiphasen Strommessung kein Problem- Bestimmen Sie Echt-, Schein- und Blindleistunge
Preis auf Anfrage
PMK 3D-Tastkopf-Positionierer MSA100, 893-350-001
Die fortschrittliche Art zu positionieren - PMK 3D-Tastkopfhalter
Die PMK 3D Mess-Stative sind in mehreren Freiheitsgraden stufenlos einstellbar. Der 3D-Tastkopfhalter ermöglicht leichtes und exaktes Positionieren von Tastköpfen und anderem Zubehör. Die drei Gelenke des Stativs können durch eine einzige Umdrehung des zentralen Spanngriffs fixiert und gelöst werden. Dadurch bieten die 3D Mess-Stative höchsten Bedienkomfort und erlauben durch zuverlässige Kontaktierung des Prüflings exakte Messungen.Durch die präzise Passform der Kugelgelenke wird eine hohe Haftreibung erreicht, die dem PMK 3D Mess-Stativ die gewünschte Stabilität verleiht. Die drei unterschiedlichen Modellvarianten lassen sich optimal in Ihre Arbeitsumgebung integrieren: Stahlsockel, Tischklemme und Vakuumsockel bieten je nach Einsatzgebiet eine stabile Basis für ihre täglichen Messaufgaben.Bitte beachten Sie, dass viele andere Kombinationen von Basis, Positionierer und Tastkopfhalter bei uns erhältlich sind.Dies ist lediglich ein Auszug der verfügbaren Modelle.